Liebe Kongressteilnehmende und Ausstellende,

im stetigen Austausch mit unseren Leitern der Intensivkurse und Partnern der Ärzte-Seminare Karlsruhe, den unterschiedlichen Rückmeldungen der Teilnehmenden aus dem Medizin- und Gesundheitswesen, dem anhaltenden Fachkräftemangel sowie einer möglichen neuen Corona-Herbstwelle, haben wir uns schweren Herzens dazu entschlossen, die Veranstaltung in diesem Jahr zu pausieren.

Einen neuen Termin für 2023 sowie weitere Informationen zur Veranstaltung werden Sie ab Herbst auf dieser Seite finden.

Sollten Sie konkrete Fragen haben, sprechen Sie uns gerne an.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

Hausarzt-Spezial

Der Fokus des Hausarzt-Spezial 2021 liegt auf den Thema Infektiologie.

Die Referenten kommen sowohl aus dem klinischen und universitären Bereich als auch aus der hausärztlichen Praxis.

Konferenzraum Hausarzt-Spezial

Intesivkurs Hausarzt-Spezial | Fokus Infektiologie

13.45 Uhr Begrüßung und Einführung
Fokus: Infektiologie
Prof. Dr. med Michael Geißler
Marianne Difflipp-Eppele
Karlsruhe
Themenblock I - Haut- und Geschlechtskrankheiten
14.00 Uhr Dermatomykosen und bakterielle Infektionen der Haut Dr. med. Manuel Jäger
Karlsruhe
14.45 Uhr Virale Erkrankungen der Haut und virale Erkrankungen mit „Hautzeichen“ (Herpes simplex/zoster, Masern, Röteln etc.) Professor Dr. med. Claus-Detlev Klemke
Karlsruhe
   
Themenblock II - Hepatitis
15.30 Uhr Kleines Hepatitis-„aBC“ (a wird bei „aus aller Welt“ behandelt) Prof. Dr. med. Michael Geißler
Karlsruhe
16.15 Uhr Pause  
Themenblock III - Antibiotika/pulmonale Infektionen
16.45 Uhr TBC und andere pulmonale Infektionen Dr. med. Markus Hauber
Karlsruhe
17:45 Uhr Antibiotic Stewardship/ Rationale AB-Therapie in der Hausarzt-Praxis
Prof. Dr. med. Rika Draenert
München
Zur Anmeldung
Themenblock IV - STI/HIV/Impfungen
9.00 Uhr STI unter besonderer Berücksichtigung der aktuellen Entwicklungen bei HIV
Dr. med. Armin Wunder
Frankfurt
10.30 Uhr Pause
10.50 Uhr Evidenzlage bei verschiedenen Impfungen unter besonderer Berücksichtigung der SARS-CoV-2 Impfungen Dr. med. Thomas Ledig
Heidelberg
Themenblock V - Aus aller Welt
11.50 Uhr Infektionen bei Migranten und Reiserückkehrern Priv.-Doz. Dr. med. Marija Stojkovic
Heidelberg
13.20 Uhr Pause
Themenblock VI - Pandemie/Global Health I
14.00 Uhr Global Health: Was kann uns noch alles erwarten?:
Auswirkung von Klimawandel und Globalisierung, Erfahrungen mit Corona, SARS, MERS, West-Nile etc.
Prof. Dr. Dr. med. Till Bärnighausen
Heidelberg
15.15 Uhr SARS-CoV-2 – wie ein Virus die Welt verändert
Prof. Dr. med. Marcus Panning
Freiburg
16.15 Uhr Kaffee-Pause
Themenblock VII - Pandemie/Global Health II
16.45 Uhr Podiumsdiskussion zu den Auswirkungen der Pandemie in Praxis und Klinik

Prof. Dr. med. Michael Kochen
Freiburg
Prof. Dr. med. Michael Geißler
Karlsruhe
Frau Marianne Difflipp-Eppele
Karlsruhe

Moderation: Prof. Dr. med. Frank Peters-Klimm, Kuppenheim
Zur Anmeldung

Tagungsband für angemeldet Teilnehmer zum Download

Grußwort

Messe Karlsruhe und der Bezirksärztekammer Nordbaden

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir freuen uns, Sie dieses Jahr wieder mit den Ärzte-Seminaren Karlsruhe in Ihrem spezifischen Fortbildungsbedarf optimal unterstützen und ihnen eine qualitativ hochwertige Fortbildungsveranstaltung bieten zu können.

Fachspezifische zweitägige Intensivkurse bieten Hausärzten, Neurologen sowie Gynäkologen und Hebammen eine fokussierte und kompakte Fortbildung. Um einen möglichst praxisnahen und nachhaltigen Wissenstransfer zu gewährleisten, sind die Fortbildungen an Fallbeispielen ausgerichtet und werden in Diskussionsrunden vertieft. Damit gehören die Ärzte-Seminare Karlsruhe seit beinahe 30 Jahren zu den renommiertesten medizinischen Fachkongressen im Südwesten.

Die intensive Zusammenarbeit zwischen der Bezirksärztekammer Nordbaden und der Messe Karlsruhe ermöglicht es, Hausärztinnen und Hausärzten mit dem „Hausarzt-Spezial“ ein vielschichtiges Fortbildungsprogramm zu wechselnden Teilgebieten ihres umfassenden Fachgebiets anzubieten. In diesem Jahr ist die Infektiologie Thema des Intensivkurses.

Unser Dank gilt der wissenschaftlichen Leitung Marianne Difflipp-Eppele und Prof. Dr. Michael Geißler, die mit außerordentlichemEngagement ein abwechslungsreiches Vortragsprogramm gestaltet haben.

Allen Teilnehmenden wünschen wir eine erfolgreiche und erkenntnisreiche Veranstaltung.

Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Christof Hofele

Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Christof Hofele

Präsident
Bezirksärztekammer Nordbaden

Britta Wirtz

Britta Wirtz

Geschäftsführerin
Karlsruher Messe- und Kongress GmbH

Grußwort

Prof. Dr. med. Michael Geißler und Marianne Difflipp-Eppele

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Nach einem Jahr pandemiebedingter Pause freuen wir uns, Ihnen dieses Jahr nun mit dem passenden Schwerpunktthema Infektiologie die 8. Auflage unserer Veranstaltung „Hausarzt Spezial“ anbieten zu können.

Das Programm umfasst das weite Feld der Infektionskrankheiten, die Ihnen in der hausärztlichen Praxis begegnen können.

Selbstverständlich kommen auch die Bereiche Global Health und Pandemie nicht zu kurz – bei der abschließenden Podiumsdiskussion werden die Auswirkungen der Pandemie aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet.

Es erwarten Sie wie immer praxisnahe Vorträge von hochkarätigen Referenten und ausreichend Zeit für eine intensive Diskussion.

Für die Fortbildung werden 15 Fortbildungspunkte bei der Landesärztekammer beantragt. Das Programm wird vom Hausärzteverband empfohlen.

Ärztliche Leitung

Prof. Dr. med. Michael Geißler

Prof. Dr. med. Michael Geißler

Facharzt für Innere Medizin, SP Gastroenterologie, Hämatologie und internistische Onkologie
Medizinischer Geschäftsführer Städtisches Klinikum Karlsruhe

Marianne Difflipp-Eppele

Marianne Difflipp-Eppele

Fachärztin für Allgemeinmedizin
Bezirksvorsitzende Nordbaden des Dt. Hausärzteverband (LV Baden-Württemberg)
Bezirksbeirätin der KV Baden-Württemberg